WBT und CBT sprechen- wofür die Begriffe stehen
Sprecher für CBT (Computer based training) und WBT (web based training) sollten das sachliche Sprechen beherrschen, um die E-learning-Inhalte gut nachvollziehbar an den Lernenden zu bringen. E-learning wie CBT oder WBT haben den Vorteil, dass eine unbegrenzte Anzahl von Mitarbeitern unabhängig von Zeit und Ort trainiert werden kann. Das ist der Vorteil gegenüber einer Präsenzschulung. Da es natürlich auch Nachteile gibt, werden Präsenzschulung und E-learning manchmal auch kombiniert. Das Computer based training (CBT) benötigt keine Anbindung an das Internet. Die Lerninhalte werden zum Beispiel auf USB-Sticks, CD-Roms und DVD´s verbreitet Das Web based Training WBT ist die Fortführung und Weiterentwicklung des CBT. Hier liegen die Lerninhalte auf einem Webserver. Von dort kann der Lernende sie über das Intranet oder Internet abrufen. Diese Lernform hat neue Möglichkeiten der Interaktion verbessert. Es kann mit den anderen Lernenden oder dem Supervisor kommuniziert werden über Emails, Chats oder Foren. Auch gestreamtes Audiomaterial oder Videos können in das E-learning integriert werden. Eine weitere Entwicklung kam mit dem Content Sharing. Hiier werden einzelne Module immer wieder neu kombiniert und können so mehrfach in E-learning –Anwendungen eingesetzt werden.
Was muss ein Sprecher von Web/ Computer based Trainings können?
Wenn Sprecher Sprachproduktionen im Bereich CBT und WBT vertonen, ist eine glaubwürdige Sprechweise unabdingbar. Er muss die Inhalte lesend so wiedergeben, dass der Hörer sich auf Augenhöhe angesprochen fühlt. Die Inhalte dürfen nicht einfach irgendwie gelesen werde, sondern es soll so wirken, als würde einem ein Freund Vorgänge am Computer (oder anderer Lerninhalte) mündlich erklären. Wenn die richtigen Betonungen getroffen werden (und das ist beim Lesen viel schwieriger als in der Spontansprache) kann der Rezipient auch über einen längeren Zeitraum folgen. Der Sprecher muss sich für die Inhalte interessieren und engagiert wirken, ohne die sachliche Sprechweise zu verlieren. Denn wie Werbung sollte ein CBT oder WBT auf keinen Fall klingen, das wäre bereits nach kurzer Zeit ermüdend. Wenn all das beachtet wird , werden, das belegen wissenschaftliche Studien, die Inhalte besser und tiefer verstanden und auch besser behalten. Insofern ist der Sprecher nicht unbedeutend bei der Frage, wie erfolgreich ihr Web Based Training oder Computer Based Training wird. Banking, Psychologie, Sprachkurse oder die Bedienung des neuen SAP- die Themen sind sehr unterschiedlich und der Sprecher kann so in immer neue Themenfelder Einblick erhalten. Das ist ein reizvoller Aspekt dieser Arbeit: Der Sprecher lernt über ein Web Based Training viel über den beruflichen Alltag unterschiedlichster Sparten. Wenn der Kunde es wünscht, kann der Sprecher die Dateien wunschgemäß benannt und fix und fertig zur Integration anliefern: Von Fehlern bereinigt und mit EQ, Kompressor und Limiter klanglich auf ein optimales Level gebracht. Achten Sie bei der Auswahl eines Sprecher für Ihr WBT oder CBT auf jeden Fall darauf, dass der Sprecher viel Erfahrung im E-learning-Sektor mitbringt.