Sprecher für Sachtexte - damit Sie sich einprägen |
Sprecher Sachtext-Aufnahmemikrofon |
Sachtext bezeichnet eine Textsorte. Beim Sprechen aller Arten von Sachtext ist- stärker als in anderen Genres-wie z.B Synchron - die korrekte Betonung der Sinnträger entscheidend. Denn der Sprecher von Sachtexten transportiert nicht in erster Linie seine Stimme, Emotionen oder eine Rolle wie im Hörspiel: Hier steht vor der Stimme der Inhalt an erster Stelle. |
Blick ins Tonstudio |
Welche Textsorten gibt es
|
Einblick in das Studio vor dem Sprechen eines Sachtextes Skript im Sprecherstudio |
Kriterien für lebendiges LesenProfessionelles Lesen will gelernt sein - sonst könnte jeder von heute auf morgen Sprecher werden. |
Profisprecher im Tonstudio |
Artikulation und DialektDialekt und Artikulation: Meist genügt bei diesen Texten schon das Fehlen eines einzigen dieser bei Sprachaufnahmen von Sachtexten wichtigen Merkmale, damit der Hörer sagt: Nach 5 Minuten bin ich bei dem Sprecher oder der Sprecherin inhaltlich ausgestiegen. Einen Sachtext anschaulich zu gestalten, braucht Erfahrung. Zumal die Trennlinie zwischen sachlichem Text und künstlerischem Text schwer zu ziehen ist. Ergo kann der Sprecher Audioguide, wenn er gut geschrieben ist, mitunter lieber sprechen als einen weniger guten Roman. |
Dialektfreiheit ist bei Sachtext Voraussetzung |
Was ein Sprecher dem Sachtext geben kann- und umgekehrt
Die Funktion von Sachtexten ist die Vermittlung von Informationen. Es gibt jedoch Sachtexte, die informierenden Charakter haben und deren Worte manchmal etwas trocken wirken. Gerade hier ist beim Voice Over von Sachtext gefragt, dem Inhalt bei den Sprachaufnahmen auch in Minute 78- noch Interesse entgegenzubringen. Die Sachtexte können sehr unterschiedlich gut gemacht sein. Manches E-Learning-Programm zum Thema Compliance in Unternehmen wirkt, als hätte man den von Juristen verfassten Leitfaden unbearbeitet dem Sprecher geschickt. |
|
Für das Hören schreibenLange Schachtelsätze, das Verb erst am Ende, dass dem Satz einer für den Hörer völlig überraschende Wendung gibt, erschweren das Hörverstehen. Lieber: Kurze Hauptsätze, starke Verben, Aktiv statt passiv. Oft merkt man als Sprecher Sachtexten beim Einsprechen an, ob die Inhalte im Gedächtnis bleiben werden. |
Der Hörer kann nicht zurückblättern |
Die Textsorten Werbung, Synchron und VoiceoverErwartungsgemäß gehören Hörspiel oder Synchron und Werbung nicht zu den sachlichen Texten. Das Hörbuch kann einen sachlichen Charakter haben, aber auch Rollen enthalten wie im Hörspiel. Aber auch ein Sachbuch kann zum Hörbuch werden. Die Werbung ist meist nicht sachlich, aber TV-Spots oder Radio-Werbung hat manchmal einen sachlichen "Off"-Text mit einer zusätzlichen, seriösen Stimme am Ende. Voiceover ist im Gegensatz zu Synchron dann sachlich, wenn der Inhalt der Doku es ist. |
Im Sprecherstudio: E-Learning wird gesprochen- Vorverstaerker |
Das Sprechdenken
Wenn Sprecher Sachtext vertonen, lernen Sie täglich Neues dazu. Die Themenvielfalt ist auch für den Sprecher eine Bereicherung: Die Anleitung zur Hüft-OP, ein Sachtext (Voice Over) für Kinder über Tiere: Der Sprecher muss sich für den Inhalt des Sachtextes interessieren. Dann wird er in der Lage sein, die Schwerpunkte zu betonen, die dem Hörer das Verstehen ermöglichen. Dieser Prozess des Sprechers wird Sprechdenken genannt. Der Hörer merkt dessen Fehlen schnell und steigt mit seinem Denken ebenfalls aus- das Sprechen des Sachtextes hätte in diesem Fall sein Ziel verfehlt. Hören Sie sich, bevor Sie einen Sprecher für Ihr Projekt buchen, Hörproben sachlicher Texte auf Webseiten an. So finden Sie heraus, ob Sie dem Sprecher und seiner Stimme auch über einen längeren Zeitraum gut folgen können oder nicht. |
Sachtexte erfordern Sprechdenken
|