Der Industriefilm- eine kurze Begriffsbestimmung
Industriefilm ist eine schon etwas ältere Bezeichnung für Filme, die ein Unternehmen bewerben. Schon immer wurden professionelle Sprecher für das Sprechen von Industriefilmen eingesetzt. Allerdings konnten sich früher tatsächlich nur große Industrieunternehmen einen eigenen Film leisten, und wegen der nicht vorhandenen Verbreitungsmöglichkeit Internet war dies für Mittelständler auch nicht notwendig und interessant. Durch das Aufkommen des Internets profitierten auch die Sprecher vom Boom des Industriefilms, der bisweilen auch als Imagefilm oder Produktfilm bezeichnet wird.
Das Ziel von Industriefilmen
Die Absicht eines Industriefilms ist, wirtschaftliche oder technische Details eines Wirtschaftsunternehmens zu beleuchten. Eine solche Filmproduktion ist mit einem hohen Aufwand verbunden, insbesondere, wenn Details aus den Produktionsabläufen einer Maschine eindrucksvoll in Szene gesetzt werden sollen. Sprecher werden in Industriefilmen häufig eingesetzt, weil es meist auch um die Vermittlung von Fakten zur Firma geht. Demzufolge klingen die beim Sprechercasting ausgewählten Sprecher meist kompetent und überzeugend. Wichtig ist, dass sie bildsynchron vertonen können, da es in der Darstellung von Produktionsprozessen häufig direkte Bildbezüge gibt. Begrifflich am nächsten ist der Produktfilm, der ein einzelnes Produkt eines Industrieunternehmens beleuchtet, oder der Imagefilm. Im Englischen wird der Industriefilm als „corporate“ bezeichnet.