Worauf es beim Sprechen von Werbung ankommtund wie Ihre Kampagne ein Erfolg wird
Seit mehr als 2 Jahrzehnten wird Christian Büsen als Werbesprecher gebucht- oft arbeitet er dabei aus dem eigenen Studio. Hörbeispiele von Werbeproduktionen vom Spot bis zum Imagefilm finden Sie auf der Webseite des Profisprechers: Sollte die Stimme zu Ihrem Projekt passen, und Sie Ihre Auswahl treffen können, erstellt der Sprecher für Werbung in der Regel ein Angebot, in dem die Verwertung und die Dauer der Verwertung die wesentliche Rolle spielt. |
|
|
Werbestimme aufnehmen |
Es gibt viele Bereiche werblicher Aufnahmen
Doch Werbung hat noch viel mehr Erscheinungsformen, und immer neue kommen hinzu. Häufig wird auch ein Imagefilm produziert, der eine längere Laufzeit haben kann als ein Werbespot. In diesen Bereich gehören Produktfilme und Imagefilme. Oft geben sie einen gesamten Überblick , oder stellen eine bestimmte Seite oder einen Bereich des Unternehmens vor. Die Stimme kann seriös, zurückhaltend, oder voller Leidenschaft sein- abhängig vom Wunsch des Kunden. Manchmal werben Unternehmen, während der Kunde in der telefonischen Warteschleife ist, für bestimmte Angebote. Auf Youtube hat sich preroll -Werbung für jede Zielgruppe etabliert, manche App´s für Handys können Werbung einblenden. |
Mischpult im Studio |
Vom Baumarktvideo zum Rollendialog
Beim Sprechen von Hörfunk-oder Fernsehwerbung gibt es oft rollenhafte Dialoge, die zum Teil bewusst überzeichnet werden. Teilweise decken Synchronsprecher diesen Bereich ab, oft wird aber für ein Projekt mittels Hörproben auch eine neue, frische, "unverbrauchte" Stimme gesucht. |
Text vom E-Book-Reader lesen |
Off-Sprecher
Auch ein sogenannter Offsprecher in Werbekampagnen wird sehr bewusst auf Grund seiner Stimme (oder, wenn er sehr wandlungsfähig ist, Stimmen) und sprecherischen Qualitäten ausgewählt. Der Off-Part in einer Produktion kommt häufig am Schluss eines Werbespots. Eine markante Stimme fasst die Kernaussage noch einmal zusammen. |
Sprachaufnahme für Imagefilm |
Zusammengefasst: Formen der Werbung
Point of sale- zum Beispiel Baumarkt Videoclips als Preroll (paid media) Imagevideo Produktfilm Fernsehspot Radiospot |
|
Wie soll der Sprecher Werbung interpretieren ?
Vor den Sprachaufnahmen im Kontext von Werbung gilt zu klären: Soll der Sprecher Werbung mit werblicher Stimme interpretieren? Oder sollen Sprecher oder Sprecherin in den Werbeclips nahbar wirken, als wären sie oder er ein Nachbar, und gar nicht klingen wie ein Profi Sprecher? |
|
Werbestimmen können einen sehr unterschiedlichen Stimmcharakter haben. Die Auswahl der richtigen Stimme für die Kampagnen von größter Wichtigkeit.
|
|
Sprechstile in der Werbung
So vielfältig die Produkte, so vielfältig auch die in der Werbung von den Sprechern verlangten Sprechstile in Sprachaufnahmen. Hier gibt es eine Nähe zum Schauspiel, auch wenn die Figuren manchmal alles stark überzeichnen, wird auf der anderen Seite selbst in der Parodie eine Glaubwürdigkeit verlangt. Auch, wenn viele Sprecher, Schauspielerinnen und Schauspieler eine hohe Wandlungsfähigkeit an den Tag legen, nicht jeder Sprecher/jede Sprecherin ist- allein schon auf Grund der stimmlichen Gegebenheiten- für jede Rolle in der Werbung geeignet. Und nicht jeder eignet sich für den Beruf des Werbesprechers. Es gibt Synchronstimmen, die keine Werbung sprechen, und manche Schauspielerin fühlt sich im Hörbuch vielleicht viel mehr zu Hause. |
|
Das Casting einer Stimme für Werbung
Eine Werbeagentur bespricht dann mit dem Kunden die gewünschte Tonalität des Sprechers und gemeinsam wird im Casting an Hand von Hörproben der geeignete Werbesprecher ausgesucht. Welche Werbestimme wird für dieses Projekt, in diesem Film oder dieser Radiowerbung am besten beim Publikum ankommen? Welche Eigenschaften muss der Schauspieler, die Schauspielerin oder der Sprecher/Sprecherin mitbringen? Soll die Aufnahme im Studio des Werbesprechers stattfinden? |
|
Regie in der Werbung
Diese Abstimmung ist nicht immer leicht, weil das Beschreiben künstlerischer Ideen mittels Worten Grenzen hat. Das Ziel, das der Sprecher von Werbung verfolgt, ist natürlich, den Hörer zu animieren, sich näher für das beworbene Produkt zu interessieren. Unter Umständen leistet also ein Sprecher für Werbung einen nicht geringen Beitrag zum Erfolg eines Produktes. |
Regie bei einer Werbeaufnahme |
Zu Hause oder im Tonstudio?
Das hat die Einsatzmöglichkeiten von Werbesprechern erhöht, und auch für die Agentur stehen mehr Werbestimmen oder verschiedenste "native speaker" für die Produktion zur Verfügung. Auf diese Weise lässt sich auch mal eine bestimmte Synchronstimme für ein voiceover einsetzen, ohne das ein Werbesprecher oder eine Werbesprecherin durch halb Deutschland reisen muss. Kunde, Sprecher und Agentur schalten sich in einer Telefonkonferenz zusammen- nur, dass die Qualität des Audiosignals, das mittels Programmen wie Source connect übertragen werden kann, Sendequalität hat. Bei einem Imagefilm oder Produktfilm genügt meist ein telefonisches Briefing vorab. Viele Texte geben erfahrenen Profis der Werbesprecher bereits eine Richtung vor, und oft hat man schon zusammengearbeitet, so dass man die gewünschte Stilrichtung schon kennt. |
|
Der Kunde entscheidet über die Kampagne
Einen Imagefilm kann ein Profisprecher werblich- enthusiastisch anlegen, oder der Kunde kann, wenn es zum Beispiel um bahnbrechende Erfindungen eines großen Unternehmens geht, einen visionär-dokumentarischen Stil wünschen. Obwohl in einem solchen Bereich der Sprechstil mehr an eine TV-Dokumentation als an Werbung erinnert, bleibt es auf Grund der werberischen Absicht trotzdem Werbung- was auch abrechnungstechnische Konsequenzen hat. Und während ein Produktvideo mehr die Vorzüge eines einzelnen Produktes bewirbt, stellt sich in Imagefilmen das gesamte Unternehmen mit seiner Unternehmensphilosophie vor. |
|
Sonderform: Der Moodfilm
Eine Weiterführung in diese Richtung, vornehmlich Stimmung im Unternehmen zu transportieren, bildet der Moodfilm. Er ist meist kürzer, legt Wert auf künstlerisches Bildmaterial und Musik, um vor allem Stimmung zu übertragen. Wenn überhaupt ein Sprecher eingesetzt wird, dann meist für sehr kurze Textsequenzen oder einen griffigen Claim am Ende. Oft werden Kampagnen aus anderen Sprachen lokalisiert, in der Regel immer mit einem Muttersprachler (native speaker). Gerade global agierende Kunden benötigen eine Aufnahme manchmal in 10 Sprachen, und suchen für jede der Sprachen eine Stimme. |
Aufnahme für Moodfilm |
Der Sprecher verursacht die geringsten Kosten
Welches mediale Produkt auch immer Sie einsetzen möchten: Sorgen sie durch einen professionellen Sprecher dafür, dass Ihre Werbebotschaft ankommt und haften bleibt. Der Werbesprecher leistet einen wichtigen Beitrag zum Film, Bild, oder Radio-Spot. Denn Werbeproduktionen kosten Geld, und die Werbeschaltungen ebenso. Da sollte bei den Aufnahmen nicht am falschen Ende, nämlich dem Sprecher der Kampagne, an Budget gespart werden. Zumal der Sprecher im Gesamtbudget der Werbekampagne meist einen geradezu verschwindend kleinen Teil ausmacht. Mehr zur Preisgestaltung bei Werbesprechern finden Sie in den FAQ. |
|